Ein fünfköpfiges Team um Signavios Software Engineer Philipp Giese hat den ersten „Disrupt Europe Hackathon“ des renommierten Technologie-Blogs TechCrunch gewonnen. Sie entwickelten während des 24-stündigen Programmierwettbewerbs in der Arena Berlin die Softwareapplikation „Foursquare PreCheck-In“ und konnten sich damit gegen 91 andere Teams durchsetzen. Belohnt werden die Gewinner mit 5.000 US-Dollar Preisgeld und erhalten die Gelegenheit, ihre Softwarelösung auf der am Montag beginnenden bedeutenden Technologie- und Investoren-Konferenz TechCrunch Disrupt namenhaften Kapitalgebern zu präsentieren.
Die mobile Anwendung "Foursquare PreCheck-In" erleichtert das Treffen von Freunden, indem ihre Nutzer mitteilen, welche Orte wie z.B. Restaurants oder Cafés sie in naher Zukunft besuchen werden. Nach diesem „PreCheck-In“ können sich verbundene Nutzer, die sich zufällig in der Nähe aufhalten, zusammenfinden. Auf diese Art können spontane Verabredungen und gemeinsame Unternehmungen besser geplant werden. Dabei greift die Applikation auf Daten des mobilen Lokalisierungsdienstes Foursquare zurück, der es Nutzern erlaubt, mitzuteilen, wo man sich gerade befindet.
Sehen Sie hier die Präsentation des Teams "Foursquare PreCheck-In" und das Video-Interview der Gewinner.
Einen anderen Preis im Rahmen des Hackathon gewannen mit Sven Wagner-Boysen und Daniel Taschik zwei weitere Mitarbeiter aus dem Signavio Entwicklungsteam. Sie programmierten die Softwareanwendung „Glovr“ und gewannen hiermit den vom Online-Händler Zalando gestifteten Sonderpreis.
„Glovr“ misst mithilfe einer Leap-Motion-Tiefenkamera, wie man sie von Spielkonsolen wie z.B. der Microsoft Xbox kennt, die Hände der Nutzer und zeigt auf Basis dieser Analyse alle passenden Handschuhe aus dem Zalando-Sortiment an. Diese Technik ist auch auf andere Produktgruppen übertragbar. Die Kunden erhalten dadurch jederzeit das Wunschprodukt in der richtigen Größe.
Der TechCrunch Hackathon ist einer der prestigeträchtigsten Hackathons, die es auf der Welt gibt. Bei diesem ersten Programmierwettbewerb dieser Art in Europa entwickelten alle Teilnehmer-Teams innerhalb von 24 Stunden ein neues Produkt und präsentierten diese Innovation einer internationalen Experten-Jury.