Die Transformation von Geschäftsprozessen als Erfolgsfaktor in der diskreten Fertigung 

Geschrieben von SAP Signavio Team | 3 Min. Lesedauer
Veröffentlicht am: 18. April 2023 - Letzte Änderung am: April 18th, 2023
process transformation fintech and insurtechs

Unternehmen im Bereich der diskreten Fertigung stehen unter außerordentlichem Druck, neu darüber nachzudenken, wie sie Produkte und Dienstleistungen entwickeln, entwerfen, beschaffen, produzieren, verpacken, vermarkten, verkaufen und warten. Sie betreiben ihr Geschäft in einem Umfeld, das immer noch dabei ist, mit den Nachwirkungen der globalen Pandemie zurechtzukommen (z. B. anhaltende Unterbrechungen der Lieferketten). Zudem stehen sie vor Aufgaben wie Bewahrung der Umwelt, Überleben trotz Inflation und steigender Zinssätze, Überstehen eskalierender geopolitischer Konflikte und Kriege sowie Erfüllen steigender Kundenanforderungen. 

In dieser Situation ist es erfolgsentscheidend, dass Ihr Unternehmen seinen Betrieb, seine Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen sowie die Erlebnisse der Belegschaft und der Kunden schneller adaptiert und innovativer wird als je zuvor. Und da alles, was Ihr Unternehmen tut, das Ergebnis seiner Geschäftsprozesse ist, bedeutet dies, dass Sie Ihre Fähigkeit zur kontinuierlichen Geschäftsprozesstransformation ausbauen sollten. 

Dies erfordert zunehmend die Digitalisierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen.  

Laut einer neuen Studie des SAP Insights Research Center (Auf Transformationskurs – Neue Hebel für Wachstum und Effizienz), bei der 11.278 Führungskräfte in 41 Ländern und aus 28 Branchen befragt wurden, stimmen die Führungskräfte in Fertigungsunternehmen dem zu. Dieser Anteil der Führungskräfte gab an, dass sie planen, ein breites Spektrum an digitalen Technologien einzusetzen (siehe Abbildung). 

 

Abbildung 3: Digitale Technologien, die Fertigungsunternehmen für ihre Prozessoptimierung einsetzen wollen

Wie sieht dieser Einsatz neuer digitaler Technologien etwa bei Automobilherstellern aus? In unseren Projekten mit diesen Unternehmen unterstützen wir sie bei Folgendem:  

  • Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in der Fertigung und Erneuerung der Lieferketten mit Automobilherstellern, Zulieferern und Dienstleistern, um die Wiederverwendung von Teilen und Materialien zu fördern; 
  • Aufsetzen neuer Geschäftsmodelle sowie gemeinsame Entwicklung und Implementierung von Geschäftsprozessen und IT-Lösungen, die die integrierten, flexiblen Mobilitätsbedürfnisse der Kunden unterstützen und das Kundenerlebnis optimieren; 
  • Beschleunigung der Implementierung innovativer, personalisierter Funktionen und Dienstleistungen in Autos, Fertigungsabläufen und Geschäftsprozessen. 

Industrielle Fertigungsunternehmen nutzen digitale Technologien auf ähnliche Weise, um Folgendes zu erreichen:  

  • Optimierung durchgängiger Fertigungsprozesse (einschließlich der Prozesse für Verkauf ab Lager, Kundeneinzelfertigung und Montage) mithilfe extrem schneller Analysen, Benchmarking und leistungsstarken, sofort umsetzbaren Empfehlungen; 
  • Definition und Verwaltung von Serviceprozessen auf Basis von Maschinendaten (z. B. über das Internet der Dinge oder IoT) zur Überwachung der Maschinennutzung und -leistung, zur Unterstützung zeitnaher (OTA-)Services oder Wartungsarbeiten und zur aktiven Reaktion auf Anlagenausfälle oder -schäden; 
  • Bereitstellung (oder Optimierung) von Selfservice-Portalen für Kunden und der zugrundeliegenden Prozesse auf der Basis von individuellen Kundenbedürfnissen, Feedback und Kundenstimmungen. 

Der Weg zur Umgestaltung von Geschäftsprozessen ist jedoch mit vielen gescheiterten Projekten gepflastert.  

Erfolg setzt weit mehr voraus, als einen neuen Prozess zu definieren und mit der IT-Abteilung bei der Integration digitaler Systeme und Technologien in eher traditionelle Prozesse zusammenzuarbeiten. Notwendig ist ein prozessorientierter Ansatz, der darauf abzielt, Prozesstransformation und -exzellenz auf skalierbare, kooperative und datengestützte Weise bereitzustellen und zu steuern. Durch granulare Daten und analytische Einblicke in die aktuellen Prozessabläufe und die Art und Weise, wie Mitarbeitende diese erleben, erhalten Sie die erforderlichen Erkenntnisse und Daten, um zu verstehen, wo Sie handeln müssen, und Empfehlungen, wie Sie handeln müssen. Auf dieser Basis können Sie gezielte Transformationen von Geschäftsprozessen steuern, die etwas bewirken und die Kunden und Personal zufriedener machen. 

Die Einführung und Umsetzung einer erfolgreichen Prozesstransformation ist ein kontinuierlicher, mehrstufiger Vorgang.  

Es fängt damit an, dass Sie verstehen, wie Ihre Prozesse aktuell aussehen, und ermitteln, wo Sie etwas verbessern und wie Sie den größten Nutzen erzielen können – beispielsweise durch Prozessautomatisierung. Prozessänderungen sollten nicht nur durch Führungskräfte, sondern gemeinsam mit denjenigen vorangetrieben werden, die die Abläufe am besten kennen. Zusammen können diese Teams sicherstellen, dass der neue, digitale Prozess die gewünschten Geschäftsergebnisse erzielt, und zwar so, dass die Veränderungen von den Mitarbeitenden schnell angenommen werden. Nach Einführung der Prozesse müssen sie weiterhin im Hinblick auf Compliance und kontinuierliche Verbesserung überwacht werden. 

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie eine erfolgreiche, skalierbare und gezielte Transformation von Geschäftsprozessen ermöglichen können, die zu den erwarteten Ergebnissen führt? Dann lesen Sie das neue Whitepaper von SAP „Kontinuierliche Prozessinnovation für die diskrete Fertigung: Wie können Sie Geschäftsprozesse schnell und umfassend verstehen, verbessern und umgestalten?“. 

Veröffentlicht am: 18. April 2023 - Letzte Änderung am: April 18th, 2023